Einleitung zu Wissenswertes

Unser Ziel ist es, hier kurz und präzise über aktuelle Diagnose-, Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie aktuelle (wissenschaftliche) Erkenntnisse zum Thema AD(H)S zu berichten. Wissenswertes eben.

Typische Erscheinungsformen und Symptome

Neben den dir sicherlich bekannten Kernsymptomen der (Un-)Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gibt es natürlich weitere, oft nicht auf den ersten Blick erkennbare Denk- und Verhaltensmuster, die ebenfalls in Zusammenhang mit AD(H)S stehen können.

Weitere nennenswerte Symptome, Beeinträchtigungen & Begleiterscheinungen

Die nachfolgenden Punkte stellen nur eine Selektion dar und helfen oft, ein vertiefendes Verständnis um die individuelle Ausprägung des jeweiligen Störungsbilds zu erhalten.

Folgen von AD(H)S

AD(H)S ist bei Erwachsenen mit bis zu acht Prozent Betroffenen eine häufige Störung – oft wird sie jedoch nicht diagnostiziert und bleibt unbehandelt. Häufig suchen Betroffene ärztliche oder therapeutische Hilfen erst auf, wenn der Leidensdruck wächst und sich andere Erscheinungsformen entwickeln (sogenannte Komorbiditäten bzw. Begleiterkrankungen). Dazu zählen zum Beispiel Depressionen, Suchterkrankungen, Angst- und Panikstörungen. Unglücklicherweise wird dann oft nur gezielt das „Symptom“ und nicht die eigentliche Ursache behandelt.

Wir sind für dich da – nimm jetzt Kontakt mit uns auf!
Deine Fragen beantworten wir gern.